Geografische Lage
Hast du Lust auf einen Ort, der direkt am Wasser liegt, aber nicht von Touristen überlaufen ist? Dann ist Caputh genau das Richtige! Eingebettet zwischen Potsdam und Werder (Havel) schmiegt sich dieses charmante Örtchen an den Schwielowsee – einen der schönsten Havelseen Brandenburgs.
Von Berlin aus bist du in weniger als einer Stunde hier und kannst die Seele baumeln lassen. Sanfte Hügel, dichte Wälder, das Glitzern des Wassers – Caputh ist wie ein Gemälde, das zum Leben erwacht.
Geschichte des Ortes
Caputh ist alt. Richtig alt. Schon im Mittelalter gab es hier eine Siedlung, doch erst mit dem Schloss Caputh im 17. Jahrhundert wurde der Ort berühmt.
Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm ließ das Barockschloss erbauen, und es wurde schnell zu einem beliebten Rückzugsort der brandenburgischen Herrscherfamilie.
Aber das ist nicht alles! Albert Einstein verbrachte hier seine Sommer in einem selbst entworfenen Holzhaus mit Blick auf den See.
Stell dir vor: Der berühmte Physiker saß auf seiner Terrasse, blickte über das Wasser und grübelte über das Universum nach. Wenn das kein inspirierender Ort ist!
Sehenswürdigkeiten
Ein Muss: Schloss Caputh. Klein, aber fein, mit barocker Pracht und einer atemberaubenden Fliesensammlung. Der Schlosspark? Perfekt für einen entspannten Spaziergang.


Und dann gibt’s da noch die Caputher Fähre – eine handbetriebene Seilfähre, die seit Jahrhunderten über die Havel schippert. So was findet man nicht mehr oft! Hier erhälst du weitere Informationen zur Autofähre.

Nicht zu vergessen: die historische Kirche mit ihrer beeindruckenden Orgel. Wer sich für alte Baukunst begeistert, wird hier auf seine Kosten kommen.

Freizeitmöglichkeiten
Lust auf Bewegung? Der Schwielowsee bietet alles, was Wasserratten sich wünschen: Schwimmen, Segeln, Paddeln oder einfach nur entspannt am Ufer sitzen und den Sonnenuntergang genießen.
Für Fahrradfreunde gibt’s den malerischen Havelradweg. Stell dir vor: Du radelst durch grüne Wälder, vorbei an glitzerndem Wasser und schnaufst die frische Luft ein – besser geht’s nicht.
Wanderer kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Besonders schön ist der Weg zur Baumgartenbrücke, von der aus du einen fantastischen Blick über die Havel hast.
Essen und Trinken
Nach all der Bewegung knurrt der Magen? Kein Problem! Caputh hat urige Restaurants und gemütliche Cafés mit regionalen Spezialitäten. Hier gibt’s frischen Fisch aus dem Schwielowsee, deftige Brandenburger Küche und hausgemachte Kuchen, die dich in Kindheitserinnerungen schwelgen lassen.
Unbedingt probieren: das Fährhaus Caputh. Hier sitzt du direkt am Wasser, genießt ein kühles Getränk und siehst den Booten beim Vorbeiziehen zu. Mehr Urlaubsfeeling geht nicht!
Unterkünfte
Caputh ist zu schön, um nur einen Tagesausflug zu machen. Zum Glück gibt’s hier charmante Unterkünfte für jeden Geschmack.
Vom stilvollen Hotel über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zum idyllischen Campingplatz direkt am Wasser – du hast die Wahl.
Besonders schön: kleine Pensionen mit Seeblick. Morgens von Vogelgezwitscher geweckt zu werden, hat definitiv seinen Reiz.
Familienfreundliche Aktivitäten
Auch für Familien ist Caputh ideal. Der See lädt zum Planschen ein, und es gibt viele Spielplätze sowie kinderfreundliche Wanderwege.
Die Kleinen werden begeistert sein von einer Bootstour über den Schwielowsee – mit etwas Glück gibt’s Fischreiher oder sogar Eisvögel zu sehen.
Tipps für den Besuch
Plane am besten einen ganzen Tag oder noch besser ein Wochenende ein. Starte früh mit einem Spaziergang am See, entdecke das Schloss und genieße nachmittags eine Radtour oder eine Bootsfahrt.
Noch ein Tipp: An Sommerwochenenden kann es voll werden. Wer die Ruhe sucht, kommt unter der Woche oder früh am Morgen.
Caputh ist ein Ort zum Durchatmen, Staunen und Genießen. Also, wann packst du deine Sachen?
Quellenhinweise:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:15-07-05-Schlo%C3%9F-Caputh-RalfR-N3S_1466-70.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:15-07-05-Schlo%C3%9F-Caputh-RalfR-N3S_1618.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Brandenburg,_Caputh,_Seilf%C3%A4hre_NIK_6318.JPG