
Rund um den Schwielowsee
Baden, Restaurants, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten entdecken
Der Schwielowsee!
Nach jahrelangen Ausflügen in die brandenburgische Seenlandschaft bin ich immer wieder begeistert, wie viele Menschen den Müggelsee kennen, aber am Schwielowsee vorbeifahren. Dabei ist dieser See ein wahres Juwel – nicht so überlaufen und mit einer besonderen Atmosphäre, die ich persönlich sehr schätze.
Du befindest dich auf einer privaten Webseite.
Restaurants
Entdecke die Umgebung rund um den Schwielowsee.
Hotels
Entdecke die Umgebung rund um den Schwielowsee.
Bootsverleih
Entdecke die Umgebung rund um den Schwielowsee.
Sehenswertes
Entdecke die Umgebung rund um den Schwielowsee.
Was macht den Schwielowsee so besonders?
Für mich ist es die Mischung aus idyllischer Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten. An manchen Tagen packe ich einfach mein Rad ins Auto und fahre die Route von Caputh über Ferch – besonders im Frühsommer, wenn die Wiesen in voller Blüte stehen und man noch nicht von Touristen umgeben ist.
Die kleinen Ortschaften am Ufer haben ihren ganz eigenen Charakter bewahrt. In Caputh lohnt sich neben dem bekannten Schloss auch ein Blick in die Dorfkirche, die oft übersehen wird. Und in Ferch findest du die gemütlichsten Cafés – mein Favorit ist das kleine Eckhaus mit den blauen Fensterläden, dessen Namen ich hier nicht verrate, sonst bekomme ich dort keinen Tisch mehr.
Bei schönem Wetter empfehle ich dir eine Bootstour. Du musst kein eigenes Boot haben – es gibt mehrere Verleihe, die faire Preise haben. Im Gegensatz zu anderen Seen in der Umgebung ist das Wasser hier meist ruhiger, was besonders Anfänger schätzen werden.
Kommst du mit Kindern? Dann nimm dir Zeit für den kleinen Naturlehrpfad am Ostufer. Meine Neffen waren begeistert von den Informationstafeln zu heimischen Pflanzen und Tieren, die dort aufgestellt wurden.
Nach einem Tag am Wasser hat man natürlich Hunger. Die Fischrestaurants sind einen Besuch wert, aber sie können an Wochenenden voll sein. Ein Tipp von mir: Reserviere vorher oder komm unter der Woche.
Der Schwielowsee ist für mich zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis – im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen genießen, im Sommer schwimmen, im Herbst die bunten Wälder bewundern und im Winter die Stille auf einem Spaziergang erleben.
Ich hoffe, du findest hier die Informationen, die du suchst, und vielleicht entdeckst du bald deine eigenen Lieblingsplätze am Schwielowsee!
Wo liegt der Schwielowsee in Brandenburg?
Der Schwielowsee liegt malerisch in Brandenburg, nahe Potsdam. Und ist umgeben von idyllischer Natur, etwa 10 Kilometer von der Autobahn und rund 30 Kilometer von Berlin entfernt.
Kann man den Schwielowsee mit Fahrrad umrunden?
Ja, man kann den Schwielowsee mit dem Fahrrad auf einer 34 km langen Tour umrunden. Es gibt einen gut ausgebauten Radweg, der um den See führt und dir die Möglichkeit bietet, die malerische Landschaft und die charmanten Dörfer wie Caputh und Ferch zu erkunden.
Wo ist die Schwielowsee Verwaltung?
Die Verwaltung geht über die Gemeinde Schwielowsee und hat seine unterschiedlichen Ansprechpartner in den Fachbereichen.
Verwaltung Schwielowsee
Welche Orte gehören zu Schwielowsee?
Zu Schwielowsee gehören die drei Ortsteile Caputh, Ferch und Geltow. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Caputh ist bekannt für sein Schloss und die malerische Dorfkirche, Ferch besticht durch seine gemütlichen Cafés und Kunstszene, und Geltow bietet ebenfalls schöne Natur und Erholungsmöglichkeiten. Zusammen machen sie die Region rund um den Schwielowsee zu einem attraktiven Ausflugsziel.
Wie groß ist der Schwielowsee?
Der Schwielowsee hat eine Fläche von etwa 8 Quadratkilometern. Er ist damit ein kleinerer See, der jedoch durch seine malerische Umgebung und die angrenzenden Dörfer besticht. Er ist zirka 5,5 km lang und zirka 2 km breit. Was ihn ideal für Aktivitäten auch wie Radfahren und Wandern macht.
Kann man am Schwielowsee baden?
Ja, am Schwielowsee kann man wunderbar baden! Im Sommer ist das ein echter Geheimtipp – das Wasser ist angenehm und es gibt schöne Stellen, wo man ins Wasser springen kann. Viele Leute genießen dort die Sonne auf den Liegewiesen, und die Atmosphäre ist einfach entspannt. Wenn du Lust auf eine Abkühlung hast, ist der Schwielowsee genau der richtige Ort dafür! Achte nur darauf, dass du die Hinweise vor Ort beachtest, aber ansonsten steht dem Badespaß nichts im Wege.
Wie lange läuft man um den Schwielowsee?
Die Runde um den Schwielowsee ist etwa 10 Kilometer lang. Wenn du gemütlich läufst und dir Zeit für ein paar Pausen nimmst, kannst du mit 2 bis 3 Stunden rechnen. Der Weg führt durch eine wunderschöne Landschaft. Auch gibt es immer wieder tolle Stellen, an denen du einfach stehen bleiben und die Aussicht genießen kannst. Vielleicht machst du auch einen Abstecher in eines der Dörfer und gönnst dir einen Kaffee. Es ist wirklich eine entspannte und schöne Art, den See und seine Umgebung zu erkunden!
Wie tief ist der Schwielochsee?
Der Schwielowsee ist im Durchschnitt etwa 4 bis 5 Meter tief, an seinen tiefsten Stellen sogar bis zu 9 Meter. Das ist nicht besonders tief, aber genau richtig für Aktivitäten wie Schwimmen, Bootfahren oder Angeln. Es ist einfach ein schöner See, um einen entspannten Tag auf oder am Wasser zu verbringen.