Geografische Lage
Ferch ist ein kleiner, fast verträumter Ort am südlichen Ufer des Schwielowsees. Wenn du von Potsdam oder Berlin fährst, bist du in weniger als einer Stunde mitten in einer Landschaft, die fast schon zu schön ist, um wahr zu sein. Wälder, Wasser, sanfte Hügel findest du hier.
Und es fühlt sich an, als wenn die Natur unberührt ist. Oder als hätte jemand die Zeit angehalten. Der Schwielowsee glitzert in der Sonne, Segelboote ziehen gemächlich vorbei, und überall duftet es nach Kiefern und frischer Luft.
Geschichte des Ortes
Ferch hat eine lange Geschichte – aber eine, die eher leise erzählt wird. Früher lebten hier vor allem Fischer und Bauern. Doch mit der Zeit entdeckten Künstler den Ort für sich.
Kein Wunder, denn die Landschaft erinnert ein bisschen an die großen Impressionisten.
Maler wie Carl Schuch oder Karl Hagemeister ließen sich von den Spiegelungen des Wassers und dem Spiel von Licht und Schatten inspirieren. Und bis heute hat sich Ferch dieses künstlerische Flair bewahrt.
Sehenswürdigkeiten
Ein absolutes Highlight ist der Japanische Bonsaigarten. Ja, richtig gelesen: Japan mitten in Brandenburg. Hier kannst du durch liebevoll angelegte Gärten schlendern, Miniaturbäume bestaunen und eine ganz besondere Ruhe spüren.
Auch das Museum der Havelländischen Malerkolonie lohnt sich. Es zeigt Werke von Künstlern, die Ferch einst zu ihrer Muse gemacht haben. Perfekt für alle, die Kunst und Geschichte lieben.
Und dann gibt es noch die Kirche von Ferch. Klein, aus Fachwerk gebaut und umgeben von alten Bäumen – ein Stück Vergangenheit zum Anfassen.
Freizeitmöglichkeiten
Du liebst das Wasser? Dann bist du in Ferch genau richtig. Ob mit dem Boot, dem Kanu oder dem SUP – der Schwielowsee ist dein Spielplatz. Die Badestellen sind perfekt für eine Abkühlung an heißen Tagen. Oder du machst eine entspannte Radtour am See entlang – die Aussicht ist atemberaubend.
Für Wanderer gibt es traumhafte Wege durch Wälder und entlang des Ufers. Besonders schön: der Weg Richtung Caputh mit Blick auf den See. Und wenn du einfach mal nichts tun willst?
Dann setz dich ans Ufer, lass die Füße ins Wasser baumeln und genieße die Stille.
Essen und Trinken
Hunger? Kein Problem! In Ferch gibt es gemütliche Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten servieren. Besonders beliebt ist der frische Fisch aus dem Schwielowsee – ob gebraten, geräuchert oder in einer feinen Fischsuppe.
Das Haus am See bietet nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch richtig gutes Essen. Perfekt für ein entspanntes Abendessen nach einem Tag in der Natur.
Oder lieber ein Stück Kuchen mit Blick aufs Wasser? Dann ist das kleine Café in der Nähe des Ufers genau das Richtige. Hier schmeckt der Apfelkuchen fast wie bei Oma.
Unterkünfte
Wer Ferch wirklich erleben will, sollte mindestens eine Nacht bleiben. Es gibt schöne Ferienwohnungen, kleine Hotels und charmante Pensionen. Besonders toll: die Unterkünfte mit direktem Blick auf den See.
Stell dir vor, du wachst auf, öffnest das Fenster und hörst nichts außer dem leichten Plätschern des Wassers – besser geht’s nicht.
Familienfreundliche Aktivitäten
Ferch ist ein Paradies für Familien. Die Badestellen sind kinderfreundlich, es gibt Spielplätze und viel Natur zum Erkunden.
Denn eine Bootsfahrt auf dem Schwielowsee ist für die Kleinen ein echtes Abenteuer. Und im Japanischen Garten können sie auf Entdeckungstour gehen und die Miniaturwelt bestaunen.
Tipps für den Besuch
Am besten kommst du unter der Woche – dann hast du den See fast für dich allein. Und wenn du einen Sonnenuntergang sehen willst, such dir ein Plätzchen am Ufer.
Die Farben, das Licht, die Spiegelungen im Wasser – ein Moment, den du nicht so schnell vergisst.
Ferch ist nicht laut, nicht aufgeregt, sondern einfach nur schön. Ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Genießen. Also, wann kommst du?